Vormerken: Die für den 3. Februar 2021 geplante Digital Health Online-Fachveranstaltung des VDE beantwortet Fragen rund um Qualifizierung und Verschreibung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Ilya Kravtsov, CEO und Mitbegründerin von PouchPASS, berichtet im Q&A Interview über die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen eines stärkeren Verbraucher-Engagements im Bereich der Gesundheitstechnologie.
Das Schweizer Start-Up hat die Finanzierung der Serie A in Höhe von 5 Mio. Euro abgeschlossen. Das Unternehmen wird die Mittel für eine Ausweitung seiner teledermatologischen Dienste und Fachkräfte in der DACH-Region einsetzen.
Amazon hatte ein arbeitsreiches Jahr 2020: von der Erweiterung des Gesundheitsangebots für Mitarbeiter bis zur Einführung seines ersten Gesundheits-Wearables.
Ein britisches Technologieunternehmen führt in der Pandemie eine Innovation für die Reisebranche ein: Der V-Health Passport verwendet anstelle von QR-Codes die VCode-Scantechnologie.
Kinder- und Jugendpsychiater entwickeln derzeit die MyMoodCoach-App. Im Rahmen der europaweiten Studie ECoWeB wird jetzt untersucht, inwiefern die Selbsthilfe-App für Heranwachsende Nutzen stiftet.
Ein Vorbild für den deutschsprachigen Raum: Die britische Plattform setzt auf lokalisierte Nachverfolgung und arbeitsplatzweite digitale COVID-frei-Pässe für Arbeitgeber.
Das Schweizer Insurtech-Unternehmen dacadoo bringt eine neue Plattform auf den Markt: die Wheel of Life-Initiative soll den Einzelnen dabei unterstützen, ein gesünderes und aktiveres Leben zu führen, u.a. mit Hilfe eines Health Scores.
Mittels Hirnstimulation und Verhaltenstherapie sorgt ein neues digitales Tool für Behandlungserfolge bei Depressionen. Die Erfahrungswerte aus Großbritannien und Schweden könnten auch für die DACH-Region interessant sein.