„Das Management der digitalen Transformation steht im Fokus des Swiss eHealth Summit 2018“
Unter dem Motto „Leadership & Digital Transformation“ stellt der 11. Swiss eHealth Summit vom 11.-12. September 2018 die Frage, wie digitale Veränderungsprozesse organisiert und nutzbringend umgesetzt werden können.
PwC Deutschland hat die Ergebnisse einer neuen Umfrage veröffentlicht. Demnach sind die Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem zufriedener als je zuvor – und doch skeptisch mit Blick auf die Pandemie.
Das Robotik-Tool Versius Surgical wird jetzt im Klinikum Chemnitz zur Unterstützung laparoskopischer Operationen eingesetzt. Damit folgt Deutschland seinen Nachbarn Frankreich und Großbritannien, die diese Technologie bereits nutzen.
Das Jungunternehmen heartbeat medical setzt auf Patient Reported Outcomes Measures (PROMS) und engagiert dafür jetzt die Berliner Ärztin Dr. Valerie Kirchberger als Chief Medical Officer.
Rund ein Viertel aller Schweizer nutzt derzeit die Swiss-Covid-App. Wissenschaftler der Uni Zürich haben die Effektivität der digitalen Kontaktnachverfolgung jetzt evaluiert.
Der grundlegende Schritt ist laut der Bundesanstalt für Arzneimittel und Medizinprodukte „ein Baustein für die semantische Interoperabilität beim elektronischen Austausch von Gesundheitsdaten“.
Mit einem Online-Sehtest hat easee den weltweit ersten CE-zertifizierten Online-Sehtest auf den Markt gebracht. Jetzt kooperiert das Start-Up für Augengesundheit mit dem niederländischen Krankenversicherer Zilveren Kruis. Ein Vorbild für die DACH-Region?