PwC Deutschland hat die Ergebnisse einer neuen Umfrage veröffentlicht. Demnach sind die Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem zufriedener als je zuvor – und doch skeptisch mit Blick auf die Pandemie.
Das Robotik-Tool Versius Surgical wird jetzt im Klinikum Chemnitz zur Unterstützung laparoskopischer Operationen eingesetzt. Damit folgt Deutschland seinen Nachbarn Frankreich und Großbritannien, die diese Technologie bereits nutzen.
Mit den Fördermitteln möchte die in Berlin ansässige Plattform actio ihr Angebot um Live-Dienste für das mentale Wohlbefinden und Coaching-Kurse erweitern.
Wie steht es in Zeiten von COVID-19 um die Gesundheit der kindlichen Psyche? Wir haben die aktuell verfügbaren Gesundheitsplattformen für Kinder untersucht und erläutern, wie eine bessere Benutzererfahrung möglich wird.
EIT Health hat im Wild Card Programm zwei Innovationsteams aus Deutschland und Spanien ausgewählt: Die Finalisten werden digitale Innovationen bei der Behandlung von Parkinson und Krebs der Gebärmutterschleimhaut vorantreiben.
Das Jungunternehmen heartbeat medical setzt auf Patient Reported Outcomes Measures (PROMS) und engagiert dafür jetzt die Berliner Ärztin Dr. Valerie Kirchberger als Chief Medical Officer.
Drei zugelassene DiGA-Apps laufen bereits über die Healthcare Cloud von T-Systems. Das Unternehmen unterstützt App-Anbieter und Entwickler bei der technischen und rechtlichen Umsetzung ihrer digitalen Gesundheitsdienste.
Remote-Patientenüberwachung, Cloud-basierte Plattformdienste und KI-fähige Ultraschalldiagnosen werden eingesetzt, um die Ergebnisse bei der Fruchtbarkeitsbehandlung zu verbessern.
Auf der CES 2021 haben Experten darüber beraten, wie man die Skepsis gegenüber KI-Software überwinden kann und damit gleichsam, wie man etwas vertrauen kann, das schwer zu verstehen und zu visualisieren ist.